Veranstaltungstermin und Ort
Mittwoch, 7. September, ab 18:00 in Zürich
Worum es geht
Wir öffnen den Raum für eine „Sharing Community“, die das gemeinsame Ziel verfolgt, mit partizipativen Methoden, Tools und Interventionen die Entwicklung hin zu mehr Selbstorganisation und menschenzentrierter Führung zu fördern. Auch weil wir gelernt haben, dass die von vielen angestrebte Transformation hin zu einer «agilen Organisation» nur gelingen kann, wenn ein starkes Augenmerk auf das «Zwischenmenschliche» gelegt wird und es nicht nur um agile Strukturen und Prozesse geht.
Unser gemeinsames Interesse ist…
- neue Methoden zu erforschen
- bekannte Tools neu zu entdecken
- unser Erfahrungswissen gegenseitig zu teilen
- voneinander zu lernen
- miteinander in Kontakt zu sein und eine gute Zeit zu haben
Wir fokussieren uns jeweils auf eine Methode, ein Tool oder auch auf ein Thema (und mehrere kleine «Toolchen»).
Gemeinsam…
- erkunden wir die Essentials: das, was es zwingend braucht, damit diese Methode funktioniert
- stretchen wir das Tool: Wie weit kann ich die Grenzen ausdehnen? Wo kann ich sinnvoll und nützlich variieren?
- sharen wir Praxis-Tipps & Tricks und beleuchten auch die Stolperfallen
Warum wollen wir (drei- bis viermal pro Jahr) diesen Experimentierraum öffnen? – Weil es einen bewusst gestalteten Rahmen braucht, um miteinander in einen echten Dialog zu kommen und dies der Schlüssel für jegliche Form von Organisationsentwicklung ist. Nur dann werden Selbstorganisation, persönliche Potentialentwicklung und das Erleben von Selbstwirksamkeit überhaupt möglich.
Ganz im Sinne einer «Sharing Community» stellen wir diesen Experimentierraum ehrenamtlich zur Verfügung.
Um die Kosten für Raummiete und Apéro zu decken, beteiligst du dich als Teilnehmer:in mit CHF 49.00 (Ein allfälliger Überschuss geht in das «Sharing Community»-Kässeli). Und es wäre schön, wenn du bei Gelegenheit auch mal eine vorbereitende Rolle übernimmst.
Wir freuen uns auf dich und einen inspirierenden Abend!
Herzlich,
Myriam und Franziska
Anmeldeformular
Fakten
Ort:
Kulturhaus Helferei (b. Grossmünster)
Kirchgasse 13
8002 Zürich
Zeit:
18:30 – max. 21.30 Uhr
(Türöffnung ab 18.00 Uhr: Apéro)
Leitung:Myriam Mathys
Franziska Gottschalk
Preis (Selbstkosten):
CHF 49.– (inkl. 7,7% MWSt)
Stornierung:
Stornierung bis 1 Woche vorher kostenlos.
Anmeldeschluss:
31. August 2022