Thinking Circle – tiefgehend anwenden lernen

Seminartermin und Ort

Frühling 2026 in Zürich / Schweiz

Thinking Circle Kreis

Gemeinsam nachdenken, miteinander in die Tiefe gehen und neue Einsichten gewinnen

Braucht es für dieses Meeting, dieses Thema eine andere Qualität und Tiefe? Ist es notwendig, dass alle wirklich verstehen und das Thema durchdringen?

Wenn es besonders wichtig ist, dass wirklich gemeinsam über eine Sache nachgedacht und entschieden wird und nicht einfach nur die Lautesten gehört werden sollen, dann ist Thinking Circle die richtige Wahl. In Thinking Circle-Meetings lassen sich alle Teilnehmer:innen aktivieren, psychologische Sicherheit herstellen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Es sind einfache Strukturen und Prinzipien, die einen Thinking Circle ausmachen. Und wenn du sie gekonnt und gezielt anwendest, ermöglichst du eine ganz besondere Gesprächsqualität in der Gruppe. Ganz besonders geeignet ist der Einsatz dieser Methode auch in Teams, die selbstorganisiert arbeiten wollen: In der Methode wird die geteilte Verantwortung direkt umgesetzt und gestärkt. Du und ich, Menschen in Teams wie in Gruppen entscheiden und handeln eher dann gut, wenn sie vorher gut zusammen nachgedacht haben. Dazu braucht es zwingend eine wichtige Voraussetzung: ein wirklich gutes Gespräch, in dem alle nicht nur bewusst sprechen, sondern sich gegenseitig – aber auch sich selbst – besonders gut zuhören. Auf diese Art und Weise gelingt es uns, zusammen Lösungen zu finden, die von allen als wirklich stimmig empfunden und dadurch mitgetragen werden. Und das Ergebnis ist der «goldene Konsens».

Dein Kompetenzgewinn

  • Du lernst, auf einer neuen Ebene zuzuhören und dein Gegenüber zu verstehen
  • Du lernst, bewusst und fokussiert zu sprechen
  • Du kannst psychologische Sicherheit in einer Gruppe aufbauen
  • Du lernst, Spannungen auszuhalten und auf Selbstregulationskräfte zu vertrauen
  • Du erhältst wertschätzendes lösungsorientiertes FeedForward zu deiner eigenen Übungspraxis
  • Du profitierst von zwei Expertinnen mit komplementären Erfahrungen und Meinungen
  • Du kannst dich mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen, Berufen und Rollen vernetzen und austauschen

Dein Nutzen für den beruflichen Alltag

  • Teams kommen gemeinsam zu besseren, wirkungsvollen und nachhaltigen Lösungen, weil wirklich alle gemeinsam mitdenken – und nicht nur die Lauten
  • Das Denken und Zuhören in der Gruppe ermöglicht qualitativ hochwertigere Lösungen
  • Spannungen in der Gruppe können sich zeigen und gemeinsam bearbeitet werden, bevor sie eskalieren
  • Du verfügst über eine partizipative Methode zur Lösungsfindung, die auch die Gedanken und Ideen von stilleren Menschen kommen zum Vorschein bringt
  • Die Teamdynamik verbessert sich durch:
    • Mehr gegenseitigen Respekt
    • Ein stärkeres Gefühl von Verbundenheit
    • Höhere Zufriedenheit
    • Mehr Engagement
  • Eine hohe Implementierungsrate der Lösungen
  • Das Vertrauen in die getroffene Entscheidung ist hoch, weil der Prozess transparent und nachvollziehbar ist
  • Jede:r einzelne fühlt sich mit-verantwortlich für das Ergebnis

Empfohlen für

  • Führungskräfte und Teams, die die Verantwortung für qualitativ hochwertige gemeinsame Gespräche und Entscheide teilen wollen
  • Facilitator:innen, Moderator:innen und Trainer:innen
  • Berater:innen und Begleiter:innen von Transformationsprozessen
  • Rolleninhaber:innen wie Scrum Master, Agile Coach, Productowner, Productmanager, Release Train Engineers etc.
  • Projektleiter:innen
  • Interne und externe Expert:innen aus Organisationsentwicklung, HR, IT, Marketing, Personal- und Führungsentwicklung

Unsere Expertise

  • Die Expert:innen von all dimensions, arbeiten mit Thinking Circle immer dann, wenn eine Gruppe oder ein Team Raum und Zeit brauchen, um gemeinsame über eine wichtige Sache nachzudenken, wenn es ein qualitativ hochstehendes Gespräch braucht und wenn es besonders wichtig ist, dass auch die Stillen gehört werden.
  • all dimensions verfügt über mehrere Jahre Erfahrung mit der Durchführung von umsetzungsorientierten zweitägigen Thinking Circle-Seminaren
  • Myriam Mathys hat die Methode Thinking Circle gemeinsam mit Matthias zur Bonsen und Jutta Herzog entwickelt, die auf den Grundlagen der Arbeit von Christina Baldwin/Ann Linea («Circle: Die Kraft des Kreises», 2014) und Nancy Kline («Time to think», 2009 und 2016) basiert.
  • Eine gute Lernatmosphäre ist uns wichtig: Seminarleitung und Seminarteilnehmer:innen begegnen sich auf Augenhöhe, üben gemeinsam, teilen die Erfahrungen und Erkenntnissen und lernen davon.

Anfrageformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
(wird ggf. nur zur Klärung organisatorischer Fragen genutzt)

Fakten

Durchführungsort:

Lassalle Haus Außenaufnahme

Ref. Kirchgemeindehaus Neumünster
Seefeldstrasse 91
CH-8008 Zürich / Schweiz

Zeiten:
Beginn 1. Tag: 09.30 Uhr
Ende 2. Tag: 16.00 Uhr

Leitung:

Myriam Mathys im Lassalle Haus
Myriam Mathys

Preis:
CHF 980.— (MWSt frei)
Zuzüglich einer Seminarpauschale von CHF 50.- für Pausenverpflegung, warme und kalte Getränke etc.

Übernachtung:
Für eine Übernachtungsmöglichkeit und die Verpflegung sind die Teilnehmenden selbst besorgt. Gerne unterstützen wir mit Hinweisen.

Nach oben scrollen