Seminartermin und Ort
04. bis 05. September 2025 in Edlibach / Schweiz
Dank neuer «Facilitation»-Fähigkeiten die eigene Führungskompetenz stärken – durch den Einsatz kleiner Werkzeuge das Wissen aller nutzen
Dieses Seminar vermittelt «kleine Werkzeuge», unter anderem eine Auswahl an sogenannten «Liberating structures» – also «befreiender Strukturen», sowie grundlegende Kompetenzen, um als Führungsverantwortliche:r selbst Meetings und kleine Workshops so zu gestalten, dass alle Teilnehmer:innen eingezogen werden, so dass sie also aktiv dabei sein und kreativ werden können. Dank solcher kleiner «Werkzeugen» kann man Sitzungen erstens viel lebendiger gestalten und zweitens das vorhandene Wissen der Anwesenden viel besser für die Lösungsfindung nutzen. Gerade, wenn neue Ideen gefragt sind, ist dies besonders wichtig! Führungskräfte schätzen ganz besonders, dass die Anwendung der meisten dieser «Tools» sehr zeitsparend sind. – Allerdings gibt es auch Gelegenheiten, wo der Einsatz von etwas mehr Zeit angesagt ist.
Zu den Fähigkeiten, die Führungsverantwortliche heute auf allen Hierarchiestufen benötigen, gehört die Fähigkeit, Mitarbeitende in ein produktives Gespräch zu bringen. Dazu werden in diesem Seminar die Grundlagen vermittelt.
Sowohl diese grundlegenden «Facilitation-Skills» als auch die Anwendung von «Liberating Structures» im Führungsalltag lassen sich leicht erlernen. Wir probieren in diesem Seminar verschiedene dieser kleinen «Tools» aus und überlegen uns, wo wir sie selbst einsetzen könnten. Und zudem erleben wir auch, welche «Skills» in der Führungspraxis helfen, den Gesprächen mehr Tiefe zu geben.
Dein Kompetenzgewinn
- Du lernst eine Auswahl von «Liberating Structures» und anderer kleiner «Tools» durch eigenes Erleben kennen
- Du gewinnst Klarheit darüber, welche Wirkung diese «Tools» haben
- Du hast eine Vorstellung davon, welche «Tools» in welcher Situation eingesetzt werden können
- Du lernst, welche «Skills» es von einem selbst in der Rolle als «Faciliator:in» braucht
Dein Nutzen für den beruflichen Alltag
- Du verfügst über eine Auswahl von «Liberating structures» und anderer kleiner «Tool», mit denen du alle Teilnehmer:innen eines Meetings oder eines Workshops in die Ideen- und Lösungsfindung einbeziehen kannst – auch wenn es eine grössere Gruppe ist
- Wenn alle involviert sind und mitdenken können, entstehen Ideen und Lösungen, die auch von allen mitgetragen werden
- Anhand von Regiebuch-Vorlagen zu einzelnen Tools und Themenstellungen kannst du eigene Meetings und Workshop ganz leicht viel lebendiger gestalten
- Du stärkst deine Führungskompetenzen im Umgang mit Gruppen und Teams, da du dir die grundlegenden «Facilitation-Skills» angeeignet hast
Empfohlen für
- Führungskräfte sowie für Leiter:innen von Teams und Projekten, die produktivere Meetings und Workshops durchführen wollen
- Rolleninhaber:innen wie Scrum Master, Agile Coach, Productowner, Productmanager, Release Train Engineers etc.
- Interne und externe Expert:innen aus Organisationsentwicklung, HR, IT, Marketing, Personal- und Führungsentwicklung
- Und andere Interessierte
Unsere Expertise
- Die Expert:innen von all dimensions, arbeiten mit kleinen Tools wie «Liberating Structures» immer dann, wenn alle Mitglieder einer Gruppe oder eines Teams in die Erarbeitung von relevanten Themen mit einbezogen werden sollen, um gemeinsam zu möglichst guten und tragfähigen Ideen zu kommen.
- all dimensions verfügt über mehrere Jahre Erfahrung mit der Durchführung von umsetzungsorientierten zweitägigen Seminaren
- Myriam Mathys hat ein Seminarkonzept aufgebaut und in der Praxis erprobt, dass sich speziell an «Nicht-Profis», also an Führungsverantwortliche richtet, die keine Coaching-, Facilitation- oder Trainer-Ausbildung gemacht haben
- Eine gute Lernatmosphäre ist uns wichtig: Seminarleitung und Seminarteilnehmer:innen begegnen sich auf Augenhöhe, üben gemeinsam, teilen die Erfahrungen und Erkenntnissen und lernen davon.
Fakten
Durchführungsort:
Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn
6313 Edlibach / Schweiz
Zeiten:
Beginn: 04.09.2025, 09.30 Uhr
Ende: 05.09.2025, 16.00 Uhr
Leitung:
Myriam Mathys
Seminarsprache:
Deutsch
Preis:
CHF 980.— (MWSt frei), zuzüglich CHF 200.- (inkl. MWSt) für Übernachtung mit Vollpension
Kontakt E-Mail
Inhaltliche Rückfragen gerne unter office@all-dimensions.com direkt an uns!
Anreise
Der Veranstaltungsort ist mit dem ÖV vom Hauptbahnhof Zürich her mit Bahn (bis Zug) und Bus (Richtung Menzingen) in rund 40 Minuten zu erreichen. Zudem steht ein grosser privater Parkplatz zur Verfügung.
Bemerkungen
Bei einer Vorabendanreise kann im Haus eine zusätzliche Übernachtung mit Frühstück über folgenden Link gebucht werden: Hotel Simplicity