Seminartermin und Ort
18. bis 19. Januar 2024 in Zürich / Schweiz
Worum es geht
Der KonsenT ist eine Praxis zur Entscheidungsfindung in Teams und Gruppen. Mit dem integrativen Einwandprozess im KonsenT ermöglicht dieses Vorgehen einen kraftvollen umsetzungsstarken Entscheid in nützlicher Zeit. Dies funktioniert in Alltagsentscheidungen ebenso wie in komplexen schwierigen oder emotionalen Situationen.
Seinen Ursprung hat der KonsenT in der Soziokratie. Heute werden die grossen Vorteile des KonsenT von Organisationen und Teams genutzt, die auf dialogische Führung oder agile selbstorganisierte Zusammenarbeit setzen. Denn hier ist jede*r Einzelne Teil der Entscheidungsfindung, mit all ihren/ seinen Fragen, Gedanken, Reaktionen und Bedenken. Gleichzeitig steuert der KonsenT-Prozess das Team hin zu einer gemeinsamen tragfähigen Lösung.
Der KonsenT mit dem integrativen Einwandprozess hat einen eindeutigen, immer gleichbleibenden Ablauf. Als Facilitator:in hütest du diese Struktur und begleitest Widerstände und Konflikte hin zu einer Lösung. Du ermöglichst dem Team, Verlässlichkeit und konsequentes Handeln in der Entscheidungsfindung zu erleben und gemeinsam psychologische Sicherheit zu entwickeln. Neben den kraftvollen umsetzungsstarken Entscheiden wird dies ein weiterer grosser Gewinn für das Team und Ihre Organisation sein.
Inhalte im Detail
Was Sie von diesem Seminar haben:
- Sie lernen den Ablauf des KonsenT mit dem integrativen Einwandprozess zu facilitieren
- Sie erkennen den Unterschied zwischen Bedenken und schwerwiegenden Einwänden
- Sie balancieren den klar strukturierten Prozess und den Platz für individuelle Gedanken, Reaktionen und Bedenken aus
- Sie unterstützen das Team, schwerwiegende Einwände in eine tragfähige Lösung zu integrieren
- Sie ermöglichen mit Ihrer Facilitation einen Entscheid, der vom ganzen Team getragen ist und umgesetzt wird
Was in diesem Seminar passiert:
- Sie lernen die Funktionsweise des KonsenT anhand von praxisnahen Fragestellungen kennen
- Sie üben selbst aktiv in der Rolle als Facilitator*in an realen Themen in der Gruppe
- Sie erleben die Kraft und Stärke des integrativen Einwandprozesses
- Sie verstehen die psychologischen Hintergründe des KonsenT in einer Gruppe
- Sie erhalten direktes persönliches Feedback, was Ihr Lernen konstruktiv unterstützt
Wer davon profitieren kann:
- Alle Führungskräfte und speziell Teamleiter*innen
- Agile Rolleninhaber*innen wie Scrum Master, Agile Coach, Productowner, Productmanager etc.
- Projektleiter*innen
- Moderator*innen und Trainer*innen
- Berater*innen
Anmeldeformular
Fakten
Durchführungsort:
Zentrum Liebfrauen
Weinbergstrasse 36
CH-8006 Zürich / Schweiz
(beim Central, Nähe HB Zürich)
Zeiten:
Beginn: 18.01.2024, 09:00 Uhr
Ende: 19.01.2024, 16.30 Uhr
Leitung:
Franziska Gottschalk
Myriam Mathys
Preis:
Frühbucherpreis (gültig bis 6.12.2023):
CHF 950.– (MWSt befreit)
Normalpreis: CHF 1’055.- (MWSt befreit)
Je zuzüglich einer Seminarpauschale von CHF 50.- für Pausenverpflegung sowie warme und kalte Getränke und kleiner Anteil Raummiete.
Anmeldeschluss:
20. Dezember 2023 – Kurzfristigere Anmeldungen sind, sofern noch Platz vorhanden ist, möglich.
Übernachtungsmöglichkeit:
Wird von den Teilnehmenden ggf. selbst organisiert; wir unterstützen Sie dabei gerne.
Stornobedingungen:
Bei Stornierung später als 4 Wochen vor Seminarbeginn werden 50%, später
als 2 Wochen vor Seminarbeginn 80% des Seminarpreises berechnet.
Nächster Durchführungstermin
» noch offen